© Erzbistum Paderborn

Immobilien- und Transformationsprozess Gremienwahl am 08. und 09. November 2025

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Immobilien- und Transformationsprozess sowie zu den Gremienwahlen im November 2025.

Immobilien und Transformationsprozess

Um auch in der Zukunft kirchliches Leben in den entsprechenden Räumen und Gebäuden hier bei uns ermöglichen  zu können, braucht es eine Konzentrierung der Immobilien auf das notwendige Maß.

Das Erzbistum Paderborn geht davon aus, dass 30% der Gebäudeflächen einzusparen sind.

Doch welche sollen das konkret bei uns hier in unserem Pastoralen Raum sein?

Um dies zu entscheiden, bietet das Erzbistum einen professionellen Beratungsprozess an: Mitarbeitende aus den  Bereichen  Immobilien, Finanzen und Pastoraler Arbeit sowie Fachleute aus dem Bereich der Prozessberatung unterstützen uns bei der Entscheidungsfindung.

Am 17.06. 2025 haben wir in der Stadthalle in Mengeringhausen dieses Team und die Arbeit vorgestellt.

Der nächste Schritt ist nun, dass in sog. Projektgruppen vor Ort erste Überlegungen zur Gebäudereduzierung angestellt werden.

Diese Gruppe setzt sich bei uns im Pastoralen Raum Bad Wildungen-Waldeck aus den Hauptamtlichen und aus dem Kreis der Vertreterinnen  und Vertreter der gewählten Gremien (Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte) sowie Vertreterinnen und Vertretern der Jugendlichen zusammen.

Diese Projektgruppe ist nun aber nicht dafür gedacht, um im „stillen Kämmerlein“ einsame Entscheidungen zu treffen. Vielmehr geht es darum, in dieser Gruppe Meinungen, Ideen, realistische Vorschläge und Konzeptentwürfe anzuschauen, die von einer möglichst breiten Basis mitgetragen werden. Darum: Wenn Sie bereits eine Lösung für die Frage haben, welche Gebäudeflächen (der Kirchen, der Pfarrheime in unseren beiden Gemeinden) zukünftig nicht mehr gebraucht werden, lassen Sie uns dies bitte wissen. Vielleicht haben Sie ja auch eine Idee für eine alternative Nutzung dieser Gebäude. Sie können sich mit Ihrem Vorschlag dann direkt – am besten schriftlich – an Dechant Zoor wenden. Ihre Vorschläge werden dann in der Projektgruppe hier vor Ort angeschaut, beraten und diskutiert. Eine erstes Treffen der Projektgruppe ist bereits für den 08.07. vorgesehen – es werden aber natürlich noch zahlreiche weitere folgen.

Darüber hinaus sollten Sie sich auf jeden Fall als Termin den 16.08.2025 vormerken: Wir feiern dann um 17:00 Uhr in der Kirche Maria Himmelfahrt in Waldeck das Patronatsfest und anschließend wird es eine erste Austauschveranstaltung in der Kirche zu dem Thema der Arbeit der Projektgruppen geben. Danach sind Sie zu dem traditionellen Grillfest am Patronatsfest eingeladen.

Wir werden Sie natürlich immer wieder hier und auf unserer Homepage auf dem Laufenden halten.

Dechant E. Zoor, Pfr.

 

Gremienwahlen am 08. und 09. November 2025

für die Kirchenvorstandswahlen und Wahlen der Pastoralen Gremien – Auskunftsbegehren

 Aus der Liste der Wahlberechtigten für die Kirchenvorstandswahlen und Wahlen der Pastoralen Gremien (Gemeinderäte) in den Kirchengemeinden St. Liborius Bad Wildungen und St. Maria Himmelfahrt Waldeck kann für die Dauer von einer Woche von Freitag, 01.08.2025, bis einschl. Freitag, 08.08.2025 im kath. Pfarramt St. Liborius, Fürst-Friedrich-Straße 6, 34537 Bad Wildungen (Di – Do – Fr: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, Mi: 16.00 Uhr – 18.30 Uhr) von den Wahlberechtigten Auskunft begehrt werden.

Die Wahlberechtigten haben das Recht, die Richtigkeit und Vollständigkeit ausschließlich ihrer in der Liste der Wahlberechtigten eingetragenen personenbezogenen Daten zu prüfen. Zu diesem Zweck können sie persönlich Auskunft aus der Liste der Wahlberechtigten, beschränkt auf ihre personenbezogenen Daten, verlangen.

Einsprüche gegen die Liste der Wahlberechtigten können von den Wahlberechtigten bis zum Ende der Auskunftsfrist in Textform oder zur Niederschrift an den Wahlvorstand bzw. Wahlausschuss gerichtet werden; sie sind zu begründen. Wird einem Einspruch nicht binnen drei Tagen stattgegeben, können die Beteiligten binnen einer Frist von einer Woche Beschwerde beim Erzbischöflichen Generalvikariat einlegen. Einspruch und Beschwerde haben keine aufschiebende Wirkung.

Nach Ablauf der Frist zum Auskunftsbegehren sind Einsprüche gegen die Liste der Wahlberechtigten nicht mehr zulässig.

Wahlen zu den Gremien in unserem Pastoralen Raum – Kandidaten gesucht!

Vom 10. Oktober bis zum Wochenende des 8./9. November 2025 werden im Erzbistum Paderborn die neuen pastoralen Gremien sowie die Kirchenvorstände erstmals hybrid (digital oder per Briefwahl) gewählt. Die Details bekommen die Wahlberechtigten mit der per Post verschickten Wahlbenachrichtigung mitgeteilt. Die klassische Urnenwahl entfällt.

In unserem Pastoralen Raum Bad Wildungen-Waldeck suchen wir interessierte Ehrenamtliche, die sich in den Kirchengemeinden vor Ort engagieren wollen. Diese Wahlen fallen in eine besondere Zeit. Das Erzbistum Paderborn steht vor großen Herausforderungen: weniger Personal, ein Rückgang der Kirchenbindung, komplexe Verwaltungsstrukturen. Deshalb wird sich das Erzbistum in der Seelsorge und in der Verwaltung grundlegend verändern.

Die zu wählenden pastoralen Gremien und Kirchenvorstände bieten dafür ein ideales Umfeld, denn sie sind in den kommenden Jahren für die lokale Gestaltung des Bistumsprozesses von großer Bedeutung. So werden sie zum Beispiel vor Ort Einfluss auf die Ausgestaltung zukünftiger Seelsorgeräume und die Gestaltung kirchengemeindlicher Fusionen nehmen.

Wahl zum Kirchenvorstand

Der Kirchenvorstand verwaltet und vertritt die Kirchengemeinde und das Vermögen. Die Amtszeit der gewählten Mitglieder beträgt vier Jahre. Der Kirchenvorstand dient der Kirchengemeinde zur Erfüllung ihrer seelsorglichen und karitativen Aufgaben. In diesem Auftrag kümmert sich der Kirchenvorstand um den Haushalt einer Pfarrei und ihrer Einrichtungen, um Personalangelegenheiten sowie um die Finanzierung und Durchführung von Bau- und Investitionsmaßnahmen. Dabei beschäftigt er sich mit wirtschaftlichen, rechtlichen oder auch technischen Fragen.

Wahl zum Gemeinderat

In diesem Jahr stehen auch die Gemeinderatswahlen (ehem. Pfarrgemeinderat) an.

Sie möchten Kirche vor Ort lebendig gestalten? Sie haben Ideen, wie unser Gemeindeleben noch vielfältiger, offener und zukunftsfähiger werden kann? Dann ist eine Mitarbeit im Gemeinderat genau das Richtige für Sie. In unseren Gemeinderäten können Sie mitentscheiden, wie sich unsere Gemeinden weiterentwickeln. Erleben Sie Gemeinschaft mit anderen Engagierten. Bringen Sie Ideen für Gottesdienste, Feste, soziale Projekte und vieles mehr ein, um Kirche lebendig zu gestalten.

Bei Interesse an einer Kandidatur für den Kirchenvorstand oder den Gemeinderat melden Sie sich gerne bei

Pfarrer Edgar Zoor (Tel.: Telefon: 05621 1050 oder 0152 26370071, E-Mail: e.zoor@kath-kirche-badwildungen-waldeck.de)

oder bei unserer Verwaltungsreferentin Sandra Sälzer: (Telefon: 0170 1806071, E-Mail: sandra.saelzer@gvmitte.de)

Damit die zukünftigen Prozesse gelingen können, braucht es engagierte Christinnen und Christen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten einbringen und Kirche von morgen gestalten wollen. Werden Sie Teil des „Zukunftsteams“!

Der Gestaltungsspielraum war noch nie so groß! Es lohnt sich!