18.04.2024
Dekanat Waldeck

72-Stunden-Aktion im Dekanat Waldeck

Anpacken statt Abwarten: Junge Menschen setzen soziale Projekte um. Über 160.000 Menschen beteiligen sich an der 72-Stunden-Aktion.

Die 72-Stunden- Aktion im Dekanat Waldeck

  • In ganz Deutschland engagieren sich vom 18.-21. April 2024 junge Menschen eigenverantwortlich für ein soziales Projekt
  • Im Jahr 2019 haben über 160.000 Menschen mitgemacht und gemeinsam die Welt ein Stückchen besser gemacht
  • Im Dekanat Waldeck haben sich 5 Aktionsgruppen gefunden:
    1. Bad Arolsen: Projekt für Toleranz und Demokratie mit Gestaltung von „Plätzen für Toleranz“
    2. Bad Wildungen: Projekt mit Neu- und Umgestaltung des Kirchenvorplatzes und der Messdienergruppenräume
    3. Hillershausen: Projekt für Klima und Nachhaltigkeit mit Erstellen von Blühwiesen, Insektenhotels und Baumanpflanzungen
    4. Korbach I: Projekt für Toleranz, Vielfalt und Demokratie mit Erstellen einer Flaggenstraße und Gestaltung einer „Graffiti-Mauer“ für Demokratie
    5. Korbach II: Projekt mit Neugestaltung des Gruppenleiterraumes
  • Du hast Lust mitzumachen? Bring auch gern noch Deine Freunde mit! Sie möchten die jungen Menschen mit Essensspenden o.ä. unterstützen? Dann meldet Euch gern bei Astrid Lessing (0152/34646418 oder astrid.lessing@dekanat-waldeck.de)
  • Am Donnerstag, den 18. April 2024 um 17:00 Uhr startet die Aktion in ganz Deutschland
  • Am Sonntag, den 21.04.2024 laden alle Aktionsgruppen aus dem Dekanat zu einem gemeinsamen Gottesdienst um 11 Uhr im Pfarrgarten St. Marien Korbach ein mit anschließendem gemütlichem Beisammensein und Austausch bei leckerer interkultureller Kost – die jungen Menschen freuen sich über zahlreiche Besucher

Verantwortlich in Bad Wildungen für die 72-Stunden-Aktion ist Pfarrer Richard-Steilmann.
E-Mail: r.steilmann@kath-kirche-badwildungen-waldeck.de
Tel.: 05621 72938 oder Mobil: 01703459037

Herzliche Einladung zum Abschlussgottesdienst in Bad Wildungen
So 28. April 2024 – 10:30 Uhr Heilige Messe, anschließend Vorstellung der Projekte durch die Jugendlichen.