Gedenken an Betroffene sexualisierter Gewalt:
„Aus dem Dunkel ans Licht – ein mutiger Schritt für Betroffene sexualisierter Gewalt“ –
Auf Anregung von Papst Franziskus haben die deutschen Bischöfe beschlossen, den 18. November, dem „Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“, als einen Gebetstag für die Opfer sexuellen Missbrauchs zu begehen.
Erzbischof Udo Markus Bentz wird gemeinsam mit der Betroffenenvertretung und der Aufarbeitungskommission des Erzbistums Paderborn am 18. November 2025 um 19:00 Uhr im Hohen Dom zu Paderborn der Opfer sexuellen Missbrauchs gedenken.
In Verbundenheit mit den Anliegen der Betroffenen sind alle Gemeinden eingeladen, in den Gottesdiensten rund um den Gedenktag für die Betroffenen sexualisierter Gewalt zu beten.
Auch unsere Gemeinden werden sich am Wochenende 15./16.November 2025 dem Anliegen des Gedenktages anschließen und in den Gottesdiensten in besonderer Weise für die Betroffenen beten.
Der Gedenktag ist Teil der Dunkelfeldinitiative, einer gemeinsamen Aktion der Betroffenenvertretung und des Erzbistums Paderborn. Ziel der Initiative ist es, das Schweigen zu brechen und Räume zu schaffen, in denen Betroffene gehört und unterstützt werden.
Bereits am 17. November 2025 um 19:00 Uhr, findet eine digitale Podiumsdiskussion statt. Unter dem Titel „Aus dem Dunkel ans Licht – ein mutiger Schritt für Betroffene sexualisierter Gewalt“ diskutieren Vertreter der Betroffenenvertretung, Erzbischof Udo Markus Bentz und weitere Fachleute darüber, wie ein unterstützendes Umfeld geschaffen werden kann, das Betroffenen ermöglicht, sich zu melden und Gehör zu finden.
Weitere Information und der Zugangslink über:
[www.erzbistum-paderborn.de/veranstaltungen/podiumsdiskussion/]