Mit einem herzlichen »Grüß Gott!«
möchte ich Sie zu Ihrer Kur- oder Rehabilitation in Reinhardshausen begrüßen.
Die Kurkirche »Christkönig« ist t ä g l i c h
Sie ist ein Raum echter Stille und wird immer wieder gern von den Reha-Patienten und Kur-Gästen zum persönl. Gebet oder auch sonst zum Verweilen aufgesucht.
Dazu lädt die ansprechende Kirche bereits allein schon aus sich heraus ein. Jedoch laden auch wir seitens der Kur- und Klinikseelsorge ganz herzlich dazu ein. |
![]() © Heinrich Bolte |
Die Zeit Ihrer Rehabilitation ist keine „Wahl”-Zeit, d.h. eine Zeit, die Sie frei gewählt haben. Vielmehr erleben Sie diese womöglich eher als ein „notwendiges Übel” oder als ein „Anhängsel” an eine vorausgegangene Operation, die nicht aufschiebbar war. Und doch: Diese Zeit der Reha oder der Anschlußheilbehandlung (AHB) ist eine wichtige Zeit, die zur Genesung Ihres gesamten Organismus dazugehört. Sie ist notwendig und kann je nach innerer Einstellung durchaus auch sehnlichst herbeigewünscht sein.
Der Krankenhaus-Aufenthalt soll – oftmals allein schon aus Kostengründen – so kurz wie möglich sein. Doch in der eigenen häuslichen Umgebung klappt noch längst nicht alles wieder, oder aber der Körper braucht selber noch Hilfen, wie er jetzt dieses oder jenes regulieren bzw. bewerkstelligen soll. So wird diese Zeit der Reha oder Anschlußheilbehandlung zu einer besonderen Zeit, an welche gewiß die Hoffnung geknüpft ist, wieder so weit wie möglich ins normale Alltagsleben zurückzufinden.
Diese Zeit der Reha oder AHB wird jedoch oft nicht nur als eine besondere Zeit erlebt, die ausschließlich dem Körper zukommt bzw. gewidmet ist, sondern sie wird oftmals auch als eine besondere Zeit der Neuorientierung erlebt. Dabei können Fragen aufkommen, die einerseits sowohl rückwärts gewendet sein können: „Warum und wieso kam es zu dem, was jetzt ist? Wie habe ich gelebt?” – … , die andererseits jedoch genausogut nach vorn gerichtet sein können: Was möchte oder muß ich vielleicht sogar allein schon aufgrund ärztlichen Anratens in Zukunft anders machen, damit solches nicht wieder eintritt? … oder damit die neue, veränderte Situation überhaupt besser bewältigt werden kann? — Bei einer solchen Neuorientierung muß das Leben nicht völlig „über‘n Haufen geworfen” werden. Welche Werte haben mich bisher getragen? … oder waren mir stets wichtig? Und welche habe ich vielleicht neu entdeckt? … möchte diese in mein Leben integrieren oder ausbauen? … und wenn ja, wie? |
Als Mensch leben wir in einer Einheit von Körper, Seele (Psyche), Geist und Glauben – wie immer dieser sodann konkret aussehen mag – , sowie im irdischen Hier sowie einer Perspektive auf ein überirdisches oder transzendentes Sein, Gott. Aus der christlichen Perspektive hat dieses Gegenüber, dieses große »DU«, eine ganz konkrete Gestalt: Jesus Christus. ER zeigte uns von der Ewigkeit des „Vaters” her, wie sehr uns Gott einen jeden liebt, daß ER – Gott – niemanden verloren gibt.
Unser gesamtes Dasein ist nie eindimensional, sondern vielschichtig. Wenn Sie in dieser Zeit Ihrer Reha oder Anschlußheilbehandlung zur Ruhe kommen und nicht zuletzt aufgrund dessen Fragen hoch kommen, welche einer Klärung bedürfen, so bin ich als katholischer Kur- und Klinikseelsorger gerne für Sie da. Sowohl in den Gottesdiensten, aber auch in den anderen Veranstaltungen der Kurseelsorge, z.T. zusammen mit der Evangelischen Kurseelsorge können Anregungen zu neuen Gedankengängen mitgenommen oder Hinweise zu neuen Perspektiven entwickelt und aufgegriffen werden.
Gerne stehe ich Ihnen regelmäßig auch zu ganz persönlichen Gesprächen zur Verfügung. Es muß dabei nicht bei einem einzelnen Gespräch bleiben. Wenn gewünscht, können wir auch eine Gesprächsreihe vereinbaren, so daß Sie länger an einem Thema, das stets Sie bestimmen und mitbringen bzw. Ihnen „unter den Nägeln brennt” und / oder immer schon mal behandeln wollten, dranbleiben können.
Feste Gesprächszeiten sind:
Donnerstag | 15 bis 17 Uhr |
Sprechzimmer der Kurkirche Christkönig
, |
Oder nach Vereinbarung: Tel.: 0 5623 / 93 39 19
Was immer Sie bewegt — ich möchte Sie herzlich einladen, die Angebote der Kur- und Klinikseelsorge wahrzunehmen, und freue mich auf die Begegnung mit Ihnen.
Pfr. Heinrich Bolte
Kur- u. Klinikseelsorger
Regelmäßige Gottesdienste in der Kurkirche »Christkönig«, Zum Hahnberg 12
Wochentag | Uhrzeit |
|
Sonntag / Feiertag | 9.00 Uhr | Hl. Messe |
Donnerstag am 2. Donnerstag im Monat ca. |
18.00 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.45 Uhr |
stille eucharistische Anbetung Vesper (d. liturgischen Jahreszeit oder dem Gedenktag entsprechend) Hl. Messe Hl. Messe zus. mit Spendung der Krankensalbung Gelegenheit zur Beichte |
Glaubens- / Bibel-Gespräch
jeweils an jenen Dienstagen, an denen die Hl. Messe in der Christkönig-Kirche stattfindet,
soweit gewünscht oder sich 2 / 3 Personen einfinden.
Spirituelle Kirchenführung — Kirchenräume neu als geistlichen Ort erfahren
bei Bedarf
Ökumenische Vortragsreihe »Mut zum Leben«
14-täglich, jeweils freitags um 19.30 Uhr im Zentrum der Ev. Lukas-Gemeinde, Reinhardshausen, Wiesenweg 2.
Mit Blick auf das jeweilige Thema achten Sie bitte auf die Plakat-Aushänge in den Schaukästen der beiden Kirchen (Christkönig und Lukas-Kirche) sowie an den Anschlagbrettern bzw. den Aushangsbereichen in den Kliniken.
Möchten Sie etwas Gutes tun oder z.B. Ihren Dank durch eine Spende zugunsten der Kurseelsorge oder zugunsten speziell der Kurkirche »Christkönig« zum Ausdruck bringen, so überweisen Sie bitte auf …
Kto-Inhaber: Kirchengemeinde St. Liborius, Kath. Kurseelsorge Rhsn. (Christkönig)
IBAN: DE82 5236 0059 0005 5136 50
BIC: GENODEF1KBW (Waldecker Bank e.G., Korbach-Waldeck)
Stichwort: Kath. Kurseelsorge Reinhardshausen
Bei genauer Angabe von Namen und Anschrift stellen wir Ihnen auch gern eine Spendenbescheinigung aus.
Klinikseelsorge in der Werner-Wicker-Klinik (Reinhardshausen):
Jeweils donnerstags von 16.00-18.00 Uhr stehe ich Patienten oder auch Angehörigen zum Gespräch zur Verfügung.
Termine können unter der Telefonnummer: 05621-961970 abgesprochen werden.
Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer an, ich melde mich dann umgehend zurück.
Jeden 4. Sonntag im Monat feiere ich im Raum der Stille (Station 1C) eine Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung.
Sr. Marie-Andra Schulte, Klinikseelsorgerin in Bad Wildungen und Reinhardshausen
(Info s. Klinikseelsorge Bad Wildungen)